![]() |
|
||||||||||
![]() |
|||||||||||
|
![]() Die Ursprünge der Thai-Massage reichen jedoch noch weiter zurück und sind im indischen Ayurveda und Yoga beheimatet. Vermutlich nahmen die chinesische Gesundheitslehre und das heilkundliche Wissen weiterer asiatischer Völker ebenfalls Einfluss auf die Entstehung der Thai-Massage. Die traditionelle Thai-Massage ist eine in Ihrer Form einzigartige und wirkungsvolle Körpertherapie. Sie besteht aus sanften Gelenkmobilisationen, Dehn- und Streckübungen, dem Bearbeiten der Energielinien, der Akkupressur von Reflexpunkten und Meditation. Diese umfassende und ganzheitliche Anwendungsweise wirkt sich positiv auf das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden aus: • Muskulatur wird gelockert und Verspannungen lösen sich • Beweglichkeit wird erhöht • körperlichen Einschränkungen wird vorgebeugt • Körperbewusstsein wird erhöht • Blutkreislauf und Stoffwechsel werden angeregt • Nervensystem wird reguliert • Immunsystem wird gestärkt • Atmung wird vertieft • wirkt ausgleichend auf beide Gehirnhälften • Geistesklarheit wird gefördert • intellektuelles Leistungsvermögen wird gestärkt • negative Gedankenmuster und Gewohnheiten werden abgebaut • emotionale Ausgeglichenheit wird gestärkt • weckt Gefühle von Selbstwert, Zufriedenheit, Lebensfreude Die Thai-Massage ist ein wundervolles Mittel zur Krankheitsvorbeugung und kann, je nach Krankheitsfall, eine Ergänzung zur medizinischen Therapie sein. |
||||||||||
|